Abteilungsversammlung 2022
04.05.2022
Hier findet Ihr das Protokoll der Sitzung vom 29. April über das Geschäftsjahr 2021
Ordentliche Abteilungsversammlung der
Handballabteilung 2022,
Freitag, 29.04.202 um 20.00 Uhr; MZW, Turnhalle Wünne
Teilnehmer: s. Teilnehmerliste
Tagesordnung
TOP 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- beschlussfähig
TOP 2: Genehmigung des Protokolls der Abteilungsversammlung 2020 (das Protokoll ist auf der Homepage der Abteilung eingestellt und kann abgerufen werden) und Wahl eines/r Protokollführer/in
- einstimmiger Beschluss
- Vorschläge: Anke Hardenacke
- Abstimmung: einstimmig, bei eigener Enthaltung
TOP 3: Bericht des Abteilungsleiters und des Vorstandes
- Rechenschaftsbericht des Abteilungsleiters
- seit der letzten JHV haben 3 Sitzungen geschäftsührenden und 2 des Gesamtvorstandes stattgefunden
- Corona war im vergangenen Jahr weiterhin bestimmendes Thema
- Arbeit der Arbeitsgruppen lag auf Eis
- Bei der Umsetzung der Coronabestimmungen im Spielbetrieb haben alle tatkräftig mitgeholfen
- Dank an alle Zeitnehmer, Sekretäre und Schiedsrichter, die für den Verein tätig sind
- Teilnahme an mehreren Sitzungen des Hauptvereins (JHV, Vorstandssitzungen)
- an der Aktualisierung der Homepage wird weitergearbeitet
- Kontakte zur Presse werden gepflegt (Meinolf Wagner)
- Idee der Neuverteilung von Aufgaben soll weiter umgesetzt werden
- Begleitung der Damenmannschaft
- Großer Dank an alle, die sich im Verein engagieren; insbesondere an den GF-Vorstand für die tolle, vertrauensvolle Zusammenarbeit, für Engagement und Mut zu Entscheidungen
- Veranstaltungen & Aktionen 2020/21
- Freud und Leid
- Rolf Heinen (Fan und Unterstützer) ist verstorben
- Weihnachtsfeier
- durfte endlich wieder stattfinden, (ohne, dass sich jemand fürchtet) das war schön
- Saisonabschluss
- fand am vergangenen Samstag statt und war ein schönes Event
- „Saubere Wünne“
- findet am 21.05. statt
- Ralf Bohne unterstützt uns mit seinem Equipment
- Mitgliederentwicklung
- aktuell 186 Mitglieder (01.01.2022) - vor Corona 187
- aktuell dürften es ca. 200 sein
- Spieler*innen sollen durch Mannschaftsverantwortliche auf Vereinsmitgliedschaft überprüft werden
- Bericht des Jugendwarts
- in den vergangenen Herbstferien wurde das SCAMIX Handball-Camp durchgeführt; dieses wird in den Herbstferien wieder stattfinden
- die Saison wurde in den Jugendstaffeln gespielt
- bei der F-Jugend fanden keine „offiziellen“ Spielfeste statt
- es konnten neue Trainer und Unterstützer im Jugendbereich gefunden werden
- Bericht des Spielwarts
- Herren
- bei den Herren kam es zu zahlreichen Verlegungen und Absagen, dies war sehr aufwändig
- Damen:
- Umbruch bei den Damen entwickelt sich gut
- Corona führte bei den Damen zu überschaubaren Spielverlegungen
- Sonstiges:
- Schiedsrichtersoll haben wir für die kommende Saison erfüllt
- Bericht zur finanziellen Entwicklung
- s. Kassenbericht
- städtische Bußgelder sollen in der kommenden Saison ggf. an die Abteilung fließen (Kontakt: Christian Ohm)
TOP 4: Bericht der Kassenprüfer
- Kasse wurde geprüft durch Marina Ickler, Kai Hoffmann, Finn Altjohann (alias Tim Eichhorn)
à die Kasse wurde nach bestem Wissen geprüft und als korrekt und ordnungsgemäß befunden
TOP 5: Entlastung des Vorstands
- der Antrag auf Entlastung wurde einstimmig beschlossen bei eigener Enthaltung
TOP 6: Wahlen
- Schriftfüherer*in
Vorschlag: Anke Hardenacke
Abstimmung: einstimmig
- Stellv. Kassenwart*in
Vorschlag: bleibt unbesetzt
Abstimmung:
- Kassenprüfer
Vorschläge: Kai Hoffmann, Finn Altjohann, Anika Ickler
Abstimmung: einstimmig bei eigener Enthaltung
- Beisitzer
Vorschläge: Holger Zeppenfeld, Walter Dickmann, Christin Breuer, Anika Ickler, Miriam Allebrodt, Sarah Allebrodt, Ulrich Bleckmann, Denise Schmal, Laura Gebauer
Abstimmung en bloc: einstimmig
TOP 7: Berichte der Mannschaften
Einschließlich Ausblick auf die Mannschaften der Saison 2021/2022
Minis:
- Kinder von 4-6 Jahren
- aktuell ca. 35 Kinder (einige Zu- aber auch Abgänge)
- es gab coronabedingt eine Trainingspause bis zu den Osterferien, jetzt startet das Training wieder
- Trainerstab hat sich erweitert um Heidi Kaderbach + Marie Jahnke
- dadurch kann die Trainingsgruppe geteilt werden
gemF-Jugend:
- aktuell ca. 30 Kinder, trainieren in 2 Gruppen
- coronabedingt fanden keine offiziellen Spielfeste statt, aber es gab zwei Minispielfeste in Kooperation mit dem TV Olpe
- in der kommenden Saison sollen wieder Spielfeste stattfinden, ggf. mit weniger Vereinen, um die Organisation zu erleichtern
gemE-Jugend:
- durch das Hochrücken von Kindern aus der F-Jugend besteht die Mannschaft aktuell aus ca. 20 Kindern
- sehr erfreulich ist, dass es ein neues Trainerteam gibt: Meike Neuhaus, Denise Schmal, Milena Jüngst
gemD-Jugend:
- aktuell 9 Kinder (7 Jungen, 2 Mädchen)
- ggf. kommen noch 2 Spieler*innen dazu
- Start im vergangenen Jahr im neuen Spielsystem
- Gewinn der Vorbereitungsrunde, die restliche Saison verlief durchwachsen
mB-Jugend:
- Tarif hat sich sehr engagiert, tolles Training gemacht, leider war die Trainingsbeteiligung nicht entsprechend
- Kooperation mit Eckenhagen hat leider nicht die erhofften Früchte getragen
- deshalb musste die Mannschaft vom Spielbetrieb abgemeldet werden
- verbleibende Spieler können bei den Senioren mittrainieren
- 1 Spieler (+ 1 Spielerin aus der ehemaligen wB-Jugend) könnten bei der gemC-Jugend a. K. mitspielen
Damen:
- Christian ist gut im Verein angekommen und fühlt sich sehr wohl
- Beginn des Trainings im November
- 2 Verletzungen innerhalb der Mannschaft
- Mannschaft konnte sich vom Tabellenschlusslicht auf Platz 4 vorkämpfen, mit vielen Siegen in Folge
- Mannschaftsleistung hat sich enorm gesteigert
- für die kommende Saison gibt es einen Abgang (Muriel Canarius), ggf. noch einige Zugänge
- es ist eine intensive Vorbereitung geplant (inklusive 2 Trainingslagern)
- Einbindung der Jugendspielerinnen wird weiter vorangetrieben
- Christian hat Kontakt zu einer Physiotherapeutin, die sich ggf. der Damenmannschaft anschließen möchte
Herren:
- aktuell 18 Spieler
- sehr viele coronabedingte Spielausfälle
- von 14 Spielen wurden nur 6 ausgetragen
- ein Spiel am 07.05. steht noch aus
- sportliche Bilanz aus den oben genannten Gründen nicht möglich
- Moral und Stimmung innerhalb der Mannschaft gut, Trainingsbeteiligung in der letzten Zeit durchwachsen
GBSG:
- hat aufgrund mangelnder Beteiligung lange nicht stattgefunden
- soll nach den Sommerferien wieder anlaufen
- Teilnehmer: aktive Spieler*innen + Ehemalige + Freunde des Handballsports
Kommende Saison:
- Mannschaften:
- Minis (Katrin Rahrbach + Sabine Bleckmann)
- gemF-Jugend 2 (Christin Breuer + Marie Jahnke +
Heidi Kaderbach)
- gemF-Jugend 1 (Sonja Alterauge + Anke Hardenacke)
- gemE-Jugend (Meike Neuhaus + Denise Schmal +
Milena Jüngst)
- gemD-Jugend (Bernadett Vizi)
- gemC-Jugend (Kai Hoffmann)
- Damen I (Christian Ohm + Anke Hardenacke)
- Herren I (Holger Zeppenfeld + Ulli Bleckmann)
- GBSG (Hansi Heidbüchel + Ulli Bleckmann)
- wir benötigen dringend weitere Jugendtrainer, um Nachwuchs für die Seniorenmannschaften zu sichern
- Schiedsrichter:
- Richard Schäfer
- Jesko Seidel
- Markus Schürhoff
- Serkan Kahraman
- somit sind wir aktuell ausreichend besetzt
- weiter werben in den eigenen Reihen
TOP 8: Anträge
- Antrag von Christian Rahrbach, Abteilungskassenwart: "Der Abteilungsbeitrag wird zum 01.07.2022 um € 12,00 für Erwachsene und um € 8,00 für Jugendliche erhöht, um die steigenden Trainerkosten zu kompensieren"
Abstimmung: einstimmig angenommen
TOP 9: Verschiedenes
- Wünne räumt auf: Samstag, 21 Mai, 10 Uhr
- Weihnachtsfeier am 19.11.2022, Damen organisieren
- Stadtsportverband führt wieder eine Sportlerehrung durch, Vorschläge nimmt ZBL entgegen
Ende: 21.45 Uhr